
Nach jahrzehntelanger Planung und intensiven Bauarbeiten war
es endlich soweit: Am 16. Mai 2025 durften wir, die Werkskapelle Laufen
Gmunden-Engelhof, unser neues Probenheim feierlich eröffnen! Trotz des
anhaltenden Regens, der eine Verlegung des Festakts in unseren neuen Probensaal
erforderlich machte, war die Stimmung festlich und voller Dankbarkeit über
diesen bedeutenden Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kultur, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Vertreterinnen und Vertreter befreundeter Vereine haben mit uns gefeiert und diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Nach der kraftvollen Auftaktfanfare des Bläserensembles Prolamina begrüßte unser Obmann Mathias Schrabacher die Gäste und bedankte sich bei allen, die dieses Bauprojekt möglich gemacht haben: dem Land Oberösterreich, der Stadtgemeinde Gmunden, der Laufen Austria GmbH sowie unseren Baupartnern, Sponsorinnen und Sponsoren. In nur 6,5 Monaten Bauzeit und mit über 2.000 Stunden ehrenamtlicher Eigenleistung ist es gelungen, einen modernen und inspirierenden Raum für unsere musikalische Zukunft zu schaffen.
Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer segnete unser neues Zuhause und das hölzerne, handgeschnitzte Kruzifix. Eine Gedenktafel für unsere verstorbenen Musikkameraden hat pünktlich zur Eröffnung ihren Platz direkt im Herzen unseres neuen musikalischen Wohnzimmers gefunden.
Für musikalische Highlights sorgte unser Laufenten-Jugendorchester unter der Leitung von Michaela Gassenbauer sowie die Uraufführung des eigens für diesen Anlass komponierten Auftragswerks „Legacy – Together We Stand“ von Andreas Ziegelbäck.
Auch von offizieller Seite erhielten wir wertvolle Worte der Anerkennung: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer würdigte uns als „renommiertes Blasorchester“, das im Vorjahr gleich zweimal (Con Bravura-Preis & Förderpreis OÖ. Volkskultur für das Laufenten-Jugendorchester) im steinernen Saal des Landhauses ausgezeichnet wurde. Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf bezeichnete unseren Verein als „tragende kulturelle Säule“ und hob die Bedeutung unseres ehrenamtlichen Engagements für die Stadt Gmunden hervor. Christian Schäfer, Geschäftsführer der Laufen Austria GmbH, betonte, wie besonders es sei, eine eigene Werkskapelle als Aushängeschild des Unternehmens zu haben.

Die Enthüllung der Ehrentafel mit den Namen aller Unterstützerinnen und Unterstützer sowie das Durchschneiden des roten Eröffnungsbandes symbolisierten die offizielle Eröffnung unseres neuen Vereinsheims. Im Anschluss konnten unsere Gäste die Räumlichkeiten erkunden, an einer Werksführung teilnehmen und das Kinderprogramm genießen. Den Abschluss bildete ein gemütlicher Dämmerschoppen mit der kleinen böhmischen Partie unseres Vereins in einer gegenüberliegenden Lagerhalle der Laufen Austria GmbH.
Mit diesem neuen Zuhause beginnen wir eine neue Ära unseres Vereins. Und wir haben Platz für neue Talente jedes Alters, die bei uns alle herzlich willkommen sind! Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme.





















0 Kommentare